Fair Fashion Basics: Best Shops & Blog Posts
Wir fangen heute ganz, ganz, ganz klein an. Bei den Basics. Genauer gesagt: Bei den Fair Fashion Basics. Wo auch sonst?
Wir fangen heute ganz, ganz, ganz klein an. Bei den Basics. Genauer gesagt: Bei den Fair Fashion Basics. Wo auch sonst?
Oder auch: Why so perfect, Honey? Ein Blog Post über´s Nicht-perfekt-Sein und ein grandioses Outlet für alles mit “Ecken und Kanten”. Außerdem geht´s um mein Doppelkinn, komische -ähm- Turnübungen und Still-BHs.
Was mich im vergangenen Jahr so richtig frustriert hat, worüber ich mich immer wieder wundere und was mich unglaublich überrascht und gefreut hat … Meine 10 Erkenntnisse aus dem Jahr 2017 rund um Nachhaltigkeit und Minimalismus!
Wenn es eine Sache am Herbst gibt, die ich mag, dann sind das Schals. In allen Farben und Formen! Und das war´s dann eigentlich schon…
Vor dem Ausmisten: “Eigentlich habe ich gar nicht SO viel Zeug.” Nach dem Ausmisten: “Oh mein Gott, wann habe ich das denn alles gekauft und angehäuft?” – Ich, ständig. Mein Projekt “Ausmisten” is still going strong und für Euch habe ich ein kurzes Update verfasst.
Ein Plädoyer für Fast-Fashion-Alternativen, die nicht unbedingt fair sein müssen, ein paar Worte zu Rana Plaza und was das alles mit meinem damaligen Job als Werkstudentin zu tun hat – jetzt, hier!
Katharina. Zu Beginn meiner Umstellung auf eine Capsule Wardrobe habe ich inspirierende Blogs, Tipps & Tricks gesucht. Und gefunden, wie zum Beispiel den großartigen Blog ModernSlow.
Als ich erfahren habe, dass sich Leonardo DiCaprio in Zusammenarbeit mit National Geographic in dem Film Before the Flood mit Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt, war mein erster Gedanke: “Woah, wie cool!!!” Und dann schlich sich ein zweiter Gedanke ein und es war kein positiver.
Mein Beitrag zum ersten (und hoffentlich nicht letzten!) Green Blogger MeetUp in Köln geht nun pünktlich eine Woche danach online. Auf einen detaillierten Erlebnisbericht verzichte ich, sondern teile mit euch die vier spannendsten Eindrücke, die ich mit zurück nach München genommen habe.
„Was haben Plastikverpackungen und Abschminktücher mit Nachhaltigkeit zu tun?“, fragt ihr euch bestimmt. Einiges, finde ich. Und wenn ich euch schon ein bisschen provoziere, dann erkläre ich euch natürlich auch, was es damit auf sich hat.