Fair Fashion Basics: Best Shops & Blog Posts
Wir fangen heute ganz, ganz, ganz klein an. Bei den Basics. Genauer gesagt: Bei den Fair Fashion Basics. Wo auch sonst?
Wir fangen heute ganz, ganz, ganz klein an. Bei den Basics. Genauer gesagt: Bei den Fair Fashion Basics. Wo auch sonst?
Und nein, Cabriofahren gehört nicht dazu. Aber hätte das einer von euch auch vermutet? Ernsthaft?
Eines meiner liebsten Capsule Wardrobe Winter Basics und warum es sich wirklich lohnt, 160€ für den Acne Studios Canada Schal zu zahlen.
Oder auch: Why so perfect, Honey? Ein Blog Post über´s Nicht-perfekt-Sein und ein grandioses Outlet für alles mit “Ecken und Kanten”. Außerdem geht´s um mein Doppelkinn, komische -ähm- Turnübungen und Still-BHs.
Als sich spontan die großartige Möglichkeit ergeben hat, zur Berlin Fashion Week und vor allem zum Greenshowroom zu fahren, habe ich mir das natürlich nicht entgehen lassen. Auch wenn ich mich in Sachen Style & Mode ja nach wie vor eher als “Fashion-Lieschen-Müller” bezeichnen würde…
Ein Plädoyer für Fast-Fashion-Alternativen, die nicht unbedingt fair sein müssen, ein paar Worte zu Rana Plaza und was das alles mit meinem damaligen Job als Werkstudentin zu tun hat – jetzt, hier!
Florian von ThokkThokk. Zuerst sind mir die coolen und außergewöhnlichen Prints auf den Shirts aufgefallen. Als ich dann noch heraus gefunden habe, dass das Team von ThokkThokk in München sitzt, war mir sofort klar: Die brauche ich für meine Freitags-Fragen.
2016 ist vorüber und der erste Blog Post im neuen Jahr 2017 steht an. Statt einer emotionalen Zusammenfassung des letzten Jahres habe ich mir zum Phänomen “Vorsätze” ein paar Gedanken gemacht und wenn ich mich kurz fassen müsste, dann wäre meine Meinung dazu: “Vergiss. Die. Vorsätze!” Aber lest selbst, warum ich von Vorsätzen so wenig halte.
Eine Capsule Wardrobe, das habe ich gelernt, ist eher ein Prozess als eine hübsche Kleiderstange mit 30 Teilen daran. Ich habe ausgemistet, Kleidung verkauft, neue Teile hinzu gefügt und verschiedene Kombinationen ausprobiert. Dadurch habe ich viel über meinen Stil gelernt, wie ich mich wann anziehe und welche Kleidung ich dafür “brauche”. Deswegen gibt es heute für …
Drei Kategorien finde ich speziell im Fair-Fashion-Bereich sehr spannend: Schuhe, Unterwäsche und Sportkleidung. Schöne Unterwäsche und funktionale, coole Sportklamotten stellen für mich nach wie vor eine große Herausforderung dar, aber bei den Schuhen hat sich mir eine ganze Welt voller wunderschöner, edler, stylisher Exemplare eröffnet, die fair und nachhaltig produziert wurden. Heute ist es endlich soweit: …
Outfit: #wardroberevolution – Shoebidu mit VEJA Weiterlesen »